Am 08.07.2012 verstarb unser Gründungsmitglied Friedel Schedler. Mit 86 Jahren war er unser ältestes Vereinsmitglied und ein absoluter Kenner der Dorfgeschichte, der in unseren Gesprächsrunden immer gern gesehen war. Er hat unsere Forschungsarbeit bis zu seinem Tode mit Rat und Tat unterstützt. Dafür gilt ihm unser Dank. Wir werden ihn und seine humorvolle Art zu Erzählen nie vergessen.
Zeitreisen gibt es eigentlich nur in der Literatur, auf der Leinwand oder im Theater. Trotzdem war es bei dem Fest Salut Vauban in Saarlouis aus Anlass des 200-jährigen Bestehens des 30. Infanterieregiments “Graf Werder” gelungen, einen Zeitsprung in das 19. Jahrhundert zu machen und die Geschichte des preußischen Militärs lebendig werden zu lassen. Natürlich durfte bei dieser Zeitreise Kaiser Wilhelm I. nicht fehlen, bei dem wir auch prompt eine Audienz erhielten. Seine Majestät zeigten sich hochinteressiert an dem Geburtsort und den Nachfahren des Kürassiers, der ihn bei der Kaiserkrönung im Spiegelsaal zu Versailles am 18. Januar 1871 bewachte. Seiner Majestät Recherchen über ihren Beschützer waren bisher nicht von Erfolg gekrönt, so dass wir ihr versicherten, ihr alle nötigen Informationen zukommen zu lassen.
So ist der Historische Verein Gresaubach auch damit beschäftigt, mit dem Verein “Der Kaiser kommt e.V.” in 29549 Bad Bevensen in der Lüneburger Heide in Verbindung zu treten. Ob dann der “Kaiser” auch nach Gresaubach kommt, wollen wir mal sehen. Die Zusammenarbeit mit dem Verein” Der Kaiser kommt e.V.” widmen wir unserem verstorbenen Freund Friedel Schedler, dem Enkel des Kürassiers seiner Majestät.