Der Sportclub Gresaubach und der Historische Verein Gresaubach veranstalten am Sonntag, dem 4. Dezember den ersten historischen Krippenmarkt auf dem Dorfplatz in der Gresaubacher Ortsmitte. Wie im letzten Jahr hat die „Bürgerprojektgruppe Krippenbau“ unter der Leitung von Stefan Klein eine große Krippe auf dem Dorfplatz aufgebaut. Vor der großen Krippe wird ein interessantes Programm sowohl für die Kinder als auch für die Erwachsenen geboten. In einer bewegten und schwierigen Zeit soll das Programm auch eine Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest geben.
Der historische Krippenmarkt wird um 11.00 Uhr von einer Gruppe des Musikvereins „Harmonie“ Gresaubach mit musikalischen Beiträgen eröffnet. Anschließend wird ein wärmender Eintopf mit Sauerkraut und Wurst aus der Gulaschkanone angeboten.
Der aus der Schmelzer Mühle bekannte Gresaubacher Bäcker Günter Herrmann wird ab 15.00 Uhr mit seinem Team die Weihnachtsbäckerei eröffnen und bei entsprechender Weihnachtsmusik mit den Kindern und jung gebliebenen Erwachsenen die obligatorischen Weihnachtsplätzchen backen und anschließend zum Verzehr bei Kakao und Kaffee anbieten.
Um 17.00 Uhr wird dann der Musikverein Harmonie noch mit einigen weihnachtlichen Darbietungen zur Unterhaltung beitragen.
Der Sportclub und der Historische Verein haben auf dem Dorfplatz mehrere Zelte und Pavillons aufgebaut, in denen über die Gresaubacher Historie wie Erzgräber (Rösche mit Bergleuten), Römerstation (Villa Hambach), Kaiserproklamation (Kürassier), Greinhof und einheimische Handwerkskunst informiert wird. Dazu gibt es in den Pavillons ein passendes Getränke- und Essensangebot.
Auch ein Nostalgiekarussel und ein Leierkastenmann werden zur Unterhaltung beitragen. Am Abend wird dann der historische Krippenmarkt mit Schwedenfeuer sowie einer „Feuerbromms“ (eine Feuerstelle, um die man gemütlich herumsteht, sprocht und trinkt) gemütlich ausklingen.
Krippenwanderung
Der Historische Verein lädt für den 24. Dezember zu einer Krippenwanderung für Erwachsene und Kinder ein. Die Wanderung findet von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Treffpunkt ist bei unserer Krippe in der Ortsmitte.
Öffnung des Archivs – Tag der offenen Tür
Am 12. November fand in den Archivräumen des Historischen Vereins ein Tag der offenen Tür statt. Hier konnten sich die Besucher im Fotoarchiv oder der umfangreichen Bibliothek über die Gresaubacher Historie informieren. Dabei stand auch unser Mitglied Marion Spurk-Opitz für Fragen bzgl. der Gestaltung eines Familienbuches zur Verfügung.
Der Historische Verein bedankt sich insbesondere bei Marion Spurk-Opitz für die hervorragende Organisation und Beköstigung beim Tag der offenen Tür.
Unser Archiv ist für Interessenten der Gresaubacher Historie oder der Familienhistorie wieder am
- Freitag, 25. November,
- Freitag, 09. Dezember und
- Freitag, 23. Dezember
jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.