Der Historische Verein hatte gemeinsam mit dem SC Gresaubach für Kirmesmontag zu einer Wanderung am Rande von Gresaubach eingeladen. Der Einladung waren trotz des etwas wolkenbehangenen Himmels rd. 60 Personen gefolgt.
Die 6 Kilometer lange Wanderstrecke startete in der Dorfmitte und führte uns über die Limbacher Straße Richtung – Auf Weibelgarten – zum Biedelsbacher Weiher.
An diesem ehemaligen Wintersportort der Gresaubacher Jugend wurden die Erinnerungen an die in früheren Jahren durchgeführten Eishockeyschlachten und Schlittschuh-Pirouetten ausgetauscht.
Nach dem etwas steileren Anstieg Richtung Kohlhof ging es dann durch den Wald Richtung Stachelsberg.
Nach einer verkehrsgerechten Überquerung der L333 gelangten wir im Gehemm auf den Erzgräberweg. Der Historische Verein Gresaubach hat hier eine Infotafel mit dem Titel „Blick über das Saubachtal“ aufstellen lassen.
Die Infotafel wurde vom Archäologie Büro und Verlag Glansdorp erstellt. Für Wanderer bietet die Tafel bei einer Rast auf der sog. „Liebesbank“ interessante Informationen nicht nur über Gresaubach sondern auch die angrenzenden Landschaftselemente. Hier ist ein idealer Punkt, um Wanderern den Ort Gresaubach mit einigen kulturellen Besonderheiten näher zu bringen.
Bei Herrn Eric Glansdorp, der uns ebenfalls auf der Wanderung begleitete und in interessanter Weise die historischen Zusammenhänge erläuterte, möchten wir uns ganz besonders bedanken.
Nach der kurzen Rast an der Liebesbank ging es dann weiter bergab Richtung Parkplatz “Bildstöckl” und Asphaltmischanlage Schmelz. Nachdem wir dann unterhalb von Scharmesland die Goldbach überquerten ging es am Dionshof vorbei zum Äppelberg. Pünktlich zur vorgesehenen Zeit erreichten wir nach einer gelungenen Wanderung wieder den Festplatz in Gresaubach und konnten so noch am Kirmessingen teilnehmen.
Die Pojektleitung einschl. Organisation lag in den bewährten Händen unseres Vorstandsmitglieds Klaus Schedler.