Endlich wieder Kirmes! Der Wunsch nach unbeschwertem Kirmestreiben und örtlicher Kommunikation nach den letzten Coronajahren war vielen Kirmesbesuchern regelrecht anzusehen.
Der Historische Verein Gresaubach, der sich auch zum Ziel gesetzt hat, die dörfliche Gemeinschaft zu fördern, war neben den Vereinen Haseogge, SC Gresaubach und dem Café L´Orange Mitausrichter der diesjährigen Kirmes.
Neben einem vielfältigen Rahmenprogramm hatte der Historische Verein erstmalig einen Weinstand auf dem Kirmesplatz aufgebaut. Zahlreiche Besucher ließen sich den Wein von der in Gresaubach gutbekannten Winzerfamilie Kronz aus Fell-Fastrau (Mosel) munden.
Als kleines Dankeschön für die bisherige Unterstützung unserer Vereinstätigkeit ließ sich der Vorstand unseres Vereins etwas Besonderes einfallen: So konnte der 1. Vorsitzende Alois Aatz gemeinsam mit unserem Projektleiter Rudi Schäfer den im Orstrat vertretenen Fraktionen ein kleines Präsent aus „regionalen“ Produkten, wie z. B. die Kronzweine „Greinhofer Klostertröpfchen, Hambacher Römerblut und Biedelsbacher Sonnenhang“ mit selbsthergestellter Wurst aus den einheimischen Metzgereien Altmeyer und Blug überreichen, sowie einem Glas köstlichen Bienenhonig, das dieses Mal von unserem Imker Richard Wagner zur Verfügung gestellt wurde.