Am 1.Juni fuhr ein Bus gut gelaunter, wissbegieriger Menschen in früher Morgenstunde von Gresaubach in Richtung Metz ab. Hier besuchten wir zuerst den berühmten Flohmarkt in den Messehallen, von dem zwei Stunden später nicht wenige mit kleinen und auch größeren Mitbringseln in den Bus zurückkehrten. Dann ging es auf abenteuerlichen Wegen(die ganze Stadt ist zurzeit eine Baustelle)zur Wallfahrtskirche St.Theresia, die mit ihrer modernen Architektur großen Eindruck auf uns machte. Als wir nach einem kurzen Abstecher zur ehemaligen Hauptverwaltung von V & B zum Bus zurückkamen, wurden wir dort mit einer zünftigen Zwischenmahlzeit mit Würsten, Brötchen und Cremant überrascht.
Anschließend ging es weiter in die Innenstadt, wo uns Thomas Maus- Holzer zunächst durch die Kathedrale führte und einen ersten Eindruck über die 3000-jährige Geschichte der Stadt vermittelte. Es folgte die Mittagspause, die nicht wenige von uns zu einem gemütlichen Kaffee an der Place St.Jacques oder in den Markthallen nutzten.
Die eigentliche Stadtführung verlief dann durch die mittelalterlichen Gassen und die Zitadelle zum sog. “Kaiserviertel”. Dort bekamen wir einen Einblick in die vollständig erhaltenen Stadtanlagen der Zeit zwischen 1890 und 1940. Besonders der Bahnhof mit dem frisch restaurierten Bahnhofslokal (jetzt Buchhandlung) rief allgemeine Bewunderung hervor.Zurück in die Stadt ging es dann über die Place de la Republique, wo sich einige schon eine kühle Erfrischung gönnten. Nun gab es noch ein wenig Freizeit, bevor es dann mit dem Bus nach Hause ging.
Mit der “Vogelhochzeit” auf den Lippen beendeten wir einen wunderschönen Tag in Metz, zu dem auch Petrus eine Galavorstellung von gutem Wetter gab.