
Nach langer Vorbereitung war es am Karfreitag, dem 14.April 2017 endlich soweit !
In Zusammenarbeit mit dem Briefmarkensammlerverein BSV Lebach haben wir unser traditionelles Eierschmieressen veranstaltet. Schon vor ein par Monaten stand fest, daß der BSV Lebach an Karfreitag im Wendalinushaus eine Briefmarkentauschbörse veranstalten wird. Da wir am gleichen Tag unser traditionelles Eierschmieressen veranstalten, kam seitens des BSV die Idee zu einer Zusammenarbeit. Gesagt ,getan ! Passend zur Veranstaltung erstellten wir eine Bildergalerie zum Thema Post und Postgeschichte. Die Ausstellung fand auch bei den Briefmarkenausstellern aus nah und fern großen Anklang. Paralell dazu präsentierte Paul Aatz, Mitglied des BSV, von ihm erstellte Ahnentafeln, die neben dem Eingang des Wendalinushauses bewundert werden konnten. Ein Schmuckstück für jeden Haushalt ! Ebenso konnten wir Gresaubacher Hauserchroniken präsentieren, die von Pascal Schedler angefertigt wurden.
Im Rahmen der Vorarbeit zum Karfreitag reifte in uns die Idee, passend zum Anlaß eine Gresaubacher Briefmarke anzufertigen. Nach reiflicher Überlegung stand nun das Motiv für die Briefmarke fest. Wir einigten uns auf das „ Stääne- Kreuz“ beim Dionshof. Dieses Kreuz wurde für
den am 30.09.1789 geborenen Johann Schedler errichtet, der 1813 in den Napoleonischen Kriegen im Kampf gefallen war. Damit wollen wir die Wegkreuze verewigen und die längst in Vergessenheit geratenen,in den Napoleonischen Kriegen gefallenen Soldaten ehren. Ebenso ist es unser Ziel, durch die Darstellung der Wegkreuze die Stadt Lebach auch überregional bekannt zu machen.
Erforscht wurde dieses Kreuz, wie viele andere, in mühevoller Kleinarbeit von Walter Lesch, den wir am Karfreitag ebenfalls zu unseren Gästen zählen konnten.
Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle Herrn Günter Meffert, der für das Design der Gresaubacher Briefmarke verantwortlich war und uns darüberhinaus von ihm gefertigte Zierumschläge mit dem Stääne- Kreuz als Motiv schenkte.
Ebenso konnten wir unseren Besuchern auch eine Gresaubacher Postkarte bieten, welche wir in Anlehnung an eine Originalkarte aus der Zeit um 1900 anfertigen ließen. Hier gilt unser besonderer Dank Herrn Alois Kühn.
Um Briefmarken und Postkarten stilecht zum Verkauf anzubieten, haben wir ein historisches Postamt aus der Zeit Kaiser Wilhelms II eingerichtet. Unser Pressewart Pascal Schedler war für den Verkauf verantwortlich und erhielt dabei tatkräftige Unterstützung von seinem Onkel Harald Schedler(„Post-Harry“) , Postbeamter a.D. Später übernahm dann Dieter Geier in historischer Postuniform die Poststelle.
Wir fühlten uns sehr geehrt, auch unseren Bürgermeister Klauspeter Brill und unseren Ortsvorsteher Fred Metschberger als Gäste begrüßen zu dürfen. So ließ es sich unser 1.Vorsitzender Hans Hoffmann nicht nehmen, die erste Gresaubacher Briefmarke unserem Bürgermeister in historischer Postuniform symbolisch zu überreichen.

Auch die sportliche Betätigung sollte an diesem Tag nicht zu kurz kommen. Unser frischgebackenes Vereinsmitglied und Wanderführer Rudi Schäfer führte die Wanderfreunde auf einem seiner berühmten Wanderwege vom Wendalinushaus über den Kohlhof ins „Gehemm“ und wieder zurück. Als die Wandergruppe wieder eintraf, konnten sie sich umgehend stärken, da wir nun unsere Eierschmier anbieten konnten. Hier sei ein besonderer Dank an Anni Kühn,Bernadette Wagner und Magda Hoffmann , die die Eierschmier zubereiteten. Später gab es dann noch Kaffee und Kuchen. In geselliger Runde konnten wir den erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.
Wir hoffen, die Briefmarkentauschbörse und unser Eierschmieressen über die Jahre hinaus als feste Einrichtung etablieren zu können. Dabei vertrauen wir auf die tatkräftige Unterstützung der Stadt Lebach.
Wir danken allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, vor allem der Freiwilligen Feuerwehr und dem DRK Ortsgruppe Gresaubach.
Die Sondermarken sind leider momentan vegriffen. Alle Gresaubacher und Auswärtige, die nicht die Gelegenheit hatten, eine Briefmarke zu erwerben, können diese bei unserem 1.Vorsitzenden Hans Hoffmann unter der Nummer 0151/23608000 nachbestellen.
Die noch vorhandenen Postkarten können in Kürze in der Metzgerei Altmeyer, sowie der Metzgerei Blug und der Bäckerei Steiniger, Filiale Gresaubach käuflich erworben werden.